fan Aurum Friesenpferdezucht

  Ursi Alig, Obersaxen, Schweiz                                                                   

Seit ich denken kann liebe ich Pferde. Ich hatte bis vor jetzt über 10 Jahren nie die Gelegenheit meinen Traum, viele Pferde zu besitzen, umzusetzen. Ja, bis vor  Jahren. In jungen Jahren faszinierten mich die verschiedensten Rassen. Angefangen von Vollblütern, Arabern, über Achal Tekkiner bis hin zu.... Friesen! Seit ich mal ein Foto dieser schwarzen Schönheiten sah war ich begeistert von diesen Pferden.

Es dauerte nochmals 15 Jahre bis ich mein erstes Friesenstutfohlen, Hinke van de Haedammen, kaufen konnte. Zusammen mit Dukke fan de Moerdiel kam die Jungstute zu mir nach Obersaxen im Kanton Graubünden, Schweiz.

Es sollten aber noch mehr werden. Kobbe fan`e Grupstal war die Nächste. Sie konnte ich aus Platzmangel nicht nach Hause nehmen. Es ergab sich der Zufall, dass ich sie zur Betreuung Marit van Ingen Schenau überlassen konnte. Der Grundstein für meine Zucht war gelegt. Stella fan`e Grupstal ergänzte meine Zucht und später kam auch noch Sinne fan Synaeda dazu.

"fan Aurum"

Es haben mich schon Interessierte gefragt, wie ich denn auf meinen Stallnamen kam. Er entstand folgendermassen: Anfangs züchtete ich mit meinen Stammbuchstuten. Deren Fohlen bekamen den Zusatz A.U. die Kürzel meines Namens Alig Ursula. Als ich anfing mit den Sterstuten zu züchten, suchte ich einen anderen Stallnamen. AU ist der Kürzel von Gold im chemischen Elementensystem. Das Kürzel kommt aus dem Lateinischen Aurum, was Gold heisst. E voila: fan Aurum: von AU, von Gold, von Aurum, von Alig Ursula

Leider habe ich verpasst mein Veto beim KFPS einzulegen als eine Frau aus Skandinavien ihren Stallnamen beschirmen liess. Nun kann ich "Aurum" nicht mehr als Zunamen meiner Fohlen gebrauchen. Darum heissen von nun an alle meine Fohlen mit Nachnamen "fan Aurun". Sehnlichst warte ich darauf, dass die Dame "Aurum" wieder frei gibt. Sollte das jemals passieren, kann es sein, dass meine gezüchteten Fohlis plötzlich ein "m" statt ein "n" am Ende des Namens haben :-)